Nachdenklich stimmender Neujahrsempfang
Einstehen für für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit
Zu einem nachdenklich stimmenden Neujahrsempfang haben am vergangenen Sonntag, dem 19.01.2025, die drei Kreisverbände der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Main-Kinzig-Kreis eingeladen. Der Empfang in Form einer Film-Matinee kam zwar ohne große politische Reden aus, hatte aber dennoch mit dem gezeigten Film „In Liebe, Eure Hilde“ über Hilde Coppi, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, einen deutlichen politischen Schwerpunkt.Rund 100 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sowie deren Begleitungen waren der Einladung der Kreisvorstände Gelnhausen, Hanau und Schlüchtern ins Kino Pali nach Gelnhausen gefolgt. Begrüßt wurden die Anwesenden von den Kreisvorsitzenden aus Schlüchtern und Hanau, Vanessa Erlinger und Jörg Engels. In ihren Begrüßungsworten betonten diese die politische Präsenz des Films angesichts eines sich inzwischen global vollziehenden Rechtsrucks sowie der politischen Situation im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl. Sie riefen die Anwesenden dazu auf, in ihren Positionen und Funktionen für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit einzustehen.Im Anschluss zeigte der Film am Beispiel des Lebens von Hilde Coppi auf empathische und eindrückliche Weise, in welcher Gefahr eine Gesellschaft sowie jeder und jede einzelne schweben, wenn der Kampf um die Demokratie verloren geht und ein grausames Regime ein Land unter seine Herrschaft zwingt, in der Mensch und Menschlichkeit nicht mehr zählen.
Beim vorangegangenen Sektempfang bestand wie auch nach dem Film die Möglichkeit, die Petition des DGB sowie der in ihm vertretenden Einzelgewerkschaften gegen den aktuellen Sparhaushalt der Landesregierung sowie die Verschiebung der anstehenden Besoldungserhöhung der Beamtenschaft im Land zu unterschreiben. Verbunden wurde dies mit einem Aufruf, zahlreich zur zentralen Demonstration am Samstag, dem 1. Februar, nach Frankfurt zu kommen.
Die in den Augen der Veranstalter äußerst gut angenommene Veranstaltung in Form einer sonntäglichen Film-Matinee soll künftig in regelmäßigen Abständen an gleichem Ort stattfinden. Dazu eingeladen werden sollen, wie auch zum heutigen Neujahrsempfang, ausdrücklich nicht nur Mitglieder der Gewerkschaft, sondern auch deren (bislang) nicht gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen, Familie und Freunde.