GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Thu, 01 Jun 2023 08:50:02 +0200 Thu, 01 Jun 2023 08:50:02 +0200 TYPO3 EXT:news news-695 Tue, 30 May 2023 08:55:31 +0200 Museumsbesuch der GEW-Senior_innen in Brachttal-Spielberg https://gew-main-kinzig.de/home/details/museumsbesuch-der-gew-senior-innen-in-brachttal-spielberg Gelungene Führung durch ein ganz besonderes Museum Am 15.Mai trafen sich auf Einladung der PG Senioren des KV Gelnhausen etwa 25 Mitglieder aus den KVs Schlüchtern, Gelnhausen,Hanau,Offenbach Land und dem BV Frankfurt zu einer Führung durch das Brachttal Museum in Spielberg, mit anschließender Wanderung. Das Brachttal Museum in Spielberg wird vom Museums-und Geschichtsverein Brachttal von Ehrenamtlichen betreut und gepflegt. Die Gruppe wurde vom Vorsitzenden des Vereins, Erich Neidhart (GEW Mitglied!!), und dessen Stellvertreter, Ulrich Berting, herzlich begrüßt.Dank der guten und abwechslungsreichen Führung durch die drei Etagen des Museums verging die Zeit wie im Flug. Im Erdgeschoß befindet sich die Keramik Ausstellung, im ersten Stock im Wesentlichen Stücke "aus der guten alten Zeit" mit Gegenständen aus Omas und Uromas Zeiten, und im Dachgeschoß ist eine Modelleisenbahn aufgebaut, die die Vogelsberger Südbahn wieder aufleben und das Herz jeden Modelleisenbahners höher schlagen lässt. Im Anschluss an den sehr eindrucksvollen Museumsbesuch stand noch eine Wanderung an.Es ging über die Spielberger Platte mit ihrer phantastischen Aussicht bis zur Rhön und zum Hoherodskopf über Streitberg nach Schloss Eisenhammer zurück nach Spielberg. Voll mit schönen Eindrücken ging der Ausflug mit einer Einkehr in Wächtersbach zu Ende.

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Senioren Aktuelles
news-694 Fri, 26 May 2023 10:19:34 +0200 Es ist Zeit für mehr Zeit! - Aktionswoche https://gew-main-kinzig.de/home/details/es-ist-zeit-fuer-mehr-zeit-aktionswoche Du bist gefragt! Aktionswoche vom 26.06. bis 07.07.2023 Demonstration am 20.09.2023 Liebe Kollegin, lieber Kollege!

Mit Blick auf die Landtagswahl in diesem Herbst macht die GEW Hessen mit ihrer Kampagne „Zeit für mehr Zeit“ auf die Situation in den Schulen und die Forderungen für eine Verbesserung in der Bildungspolitik aufmerksam. Für den Bereich des Main-Kinzig-Kreises hat Anfang Mai als Auftaktveranstaltung eine Aktionskonferenz in Gelnhausen stattgefunden, an der einige Kolleginnen und Kollegen aus den Schulen teilgenommen haben (https://gew-main-kinzig.de/home/details/aktionskonferenz-und-pendler-aktion-der-kreisverbaende-im-mkk).

Vor den Sommerferien sind nun zwei Aktionswochen geplant, in denen vor Ort an den Schulen dezentrale Aktionen durchgeführt werden sollen (26. Juni-7. Juli). Vorstellbar sind hier vielfältige Formate u.a.:

  • Personalversammlung (mit Verabschiedung einer Resolution)
  • Protestkundgebung der GEW-Schulgruppe
  • Statements der Kolleginnen und Kollegen zu ihrer Arbeitssituation und ihren
    Forderungen (dokumentiert mit Fotos/Videos zur Veröffentlichung in der Presse/auf unserer Homepage)

Bei diesen Aktionen und ihrer Vorbereitung möchten wir euch vom GEW-Kreisverband Hanau bestmöglich unterstützen. Wir werden rechtzeitig Materialien und Textvorschläge an eure GEW-Vertrauensperson schicken. Solltet ihr keine an eurer Schule haben, sagt bitte im Sekretariat Bescheid, an wen die Materialien gehen sollen. Ihr könnt euch natürlich auch schon Gedanken zu euren konkreten Aktionsvorstellungen machen und uns Anregungen eurerseits machen bzw. uns mitteilen, welche Unterstützung ihr benötigt!

Am 20.09., also unmittelbar vor der Landtagswahl, veranstaltet die GEW Kundgebungen und Demonstrationen in größeren Städten Hessens. Für uns hier in Hanau/MKK kommen vor allem Frankfurt und Fulda infrage. Bitte merkt euch dieses Datum bereits vor, weitere Informationen zu Ort, Zeit, Anreise,… folgen!

Wir freuen uns auf eure Ideen und bedanken uns für eure Mitarbeit!

Kreisvorsitzende GEW-Hanau

Anja Saling                 Jörg Engels

]]>
KV Hanau aktuell Bildungspolitik Archiv ab 2009 Aktuelles
news-693 Fri, 05 May 2023 14:45:40 +0200 Aktionskonferenz und Pendler-Aktion der Kreisverbände im MKK https://gew-main-kinzig.de/home/details/aktionskonferenz-und-pendler-aktion-der-kreisverbaende-im-mkk - GEW-Kampagne "Zeit für mehr Zeit" - Pendleraktion am Bahnhof Gelnhausen Am Mittwoch, dem 03.05., führten die drei Kreisverbände im Main-Kinzig-Kreis ihre gemeinsame Aktionskonferenz im Rahmen der GEW-Kampagne „Zeit für mehr Zeit“ in Gelnhausen durch. Die Resonanz war durchaus groß, der Einladung durch die Vorstände der Kreisverbände (Anja Saling und Jörg Engels für Hanau, Heike Rickert-Fischer, Herbert Graf und Mario Wagner für Gelnhausen sowie Pyrola Dittmar und Vanessa Erlinger für Schlüchtern) waren rund 35 interessierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen gefolgt.

Im Kern diskutierten die Teilnehmenden aus den verschiedensten Schulformen über die kürzlich ausgesprochenen Empfehlungen der ständigen Kommission der Kultusminister-Konferenz zur Behebung des Lehrkräftemangels. Diese wurden zunächst von Heike Rickert-Fischer, Barbara Watteroth-Mann (Geschäftsführerin KV Gelnhausen) und Elisabeth Dietz (KV Gelnhausen, Angestelltenvertreterin im Gesamtpersonalrat) vorgestellt. In der sich anschließenden Diskussion wurden diese von allen als wirklichkeitsfern, sogar kontraproduktiv angesehen. Pyrola Dittmar stellte angesichts der Forderung der Kommission, vermeintliche „Beschäftigungsreserven“ durch die Verminderung von Teilzeit und Altersermäßigung weiter auszuschöpfen fest: „Hierdurch wird der Beruf noch unattraktiver gemacht, keiner in den Ministerien sieht, dass wir alle kaputt sind“.

Dass die gemachten Empfehlungen ein verzerrtes Bild der Realität abgeben und hinsichtlich der gemachten Vorschläge zur Gesunderhaltung der Lehrerinnen und Lehrer geradezu zynisch anmuten, kritisierten auch Anja Saling und Herbert Graf.

Zu den von der Kommission aufgeführten Maßnahmen zur psychischen Gesundheit und zum Stressabbau, die der aus den Empfehlungen resultierenden steigenden Belastung der Lehrkräfte entgegenwirken sollen, konstatierte Jörg Engels (Vorsitzender des Kreisverbands in Hanau): „Den akut überlasteten Lehrkräften mit Achtsamkeits-Fortbildungen zu kommen ist, wie einem Ertrinkenden den Schwimmkurs am kommenden Nachmittag zu empfehlen!“

Als Möglichkeit, mehr Zeit für die Bildung der Schülerinnen und Schüler aufbringen zu können und die Belastung der Kollegien zu vermindern, wurde der verstärkte Einsatz von zusätzlichem, auch nicht-pädagogischem Personal, z.B. von Verwaltungskräften, und generell der Aufbau multiprofessioneller Teams an den Schulen gesehen. Eine Teilnehmerin stellte nüchtern fest „Es müssen nicht alle Aufgaben an den Schulen von Lehrkräften übernommen werden“ und unterstützte damit die gemeinsame Forderung sich durch eine Verringerung der zusätzlichen Aufgaben wie dem Erstellen von Konzepten, wieder mehr unserem Hauptgeschäft, den pädagogischen und unterrichtlichen Aufgaben, widmen zu können.

Auch die Schwierigkeiten einer gelingenden Inklusion wurden diskutiert. Einhellig stellte man fest, dass eine inklusive Beschulung unter den gegebenen Bedingungen und ohne weiteres Personal nicht nur nicht gelingen kann, sondern alle Beteiligten – sowohl die Schülerinnen und Schüler mit und ohne Einschränkungen einerseits, als auch die Kolleginnen und Kollegen andererseits – auf der Strecke bleiben. „Schule sollte ein Schutzraum und kein Abstellraum sein“, bemerkte eine Teilnehmerin und Nicole Schleiff (stellv. Vorsitzende HU) forderte mit deutlichen Worten, der Öffentlichkeit stärker bewusst zu machen, dass es so, wie es gerade ist nicht bleiben darf: „Im Moment gehen alle daran zugrunde!“

Anschließend stellten sich die Teilnehmenden in einer Pendler-Aktion am Gelnhäuser Bahnhof den Ankommenden und Abfahrenden mit der Frage „Entschuldigen Sie, hätten sie einen Moment Zeit? Zeit für mehr Zeit?“ in den Weg.

Das Ziel der Aktion war es, die Themen und Ergebnisse des Vormittags öffentlich zu machen und mit den Ankommenden über die Bildungspolitik in Land und Kreis ins Gespräch zu kommen. Wo das Problem bei einem der Hauptanliegen der GEW-Aktion „Zeit für mehr Zeit“, der Verkleinerung der Lerngruppen, liegt, hatte ein vorbeikommender Schüler einer 9. Hauptschulklasse schnell erfasst und treffend auf den Punkt gebracht: „Wenn es wegen dem Lehrermangel keine kleineren Klassen gibt, dann muss man den Leuten eben mehr Geld bezahlen, damit mehr von ihnen Lehrer werden wollen!“

Dabei stand eine bessere Bezahlung bei den anwesenden Lehrkräften nicht im Vordergrund, sondern der Wunsch, unter besseren Arbeitsbedingungen mehr Zeit in die Erziehung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen investieren zu können.

Dass hierfür mehr Geld in den Bildungsbereich fließen muss, ist natürlich allen klar und die Hauptvoraussetzung für eine Verbesserung der Situation an den Schulen.

Wir hoffen darauf, dass bei der kommenden Landtagswahl im Herbst diese Forderung auch von den Eltern ins Zentrum der Diskussion gerückt wird. Einen ersten Anstoß hierzu sollte mit der Aktion geliefert werden.

 

 

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Gesundheits_Arbeitsschutz Tarif_Besoldung Archiv ab 2009 Aktuelles
news-692 Wed, 03 May 2023 11:22:00 +0200 Aktionskonferenz Zeit für mehr Zeit am 03.05.23 https://gew-main-kinzig.de/home/details/aktionskonferenz-zeit-fuer-mehr-zeit Impulsreferat, Leckeres Buffet, Pendleraktion, nimm dir die Zeit! Liebe Kolleginnen und Kollegen in der GEW,

deine Kreisverbände Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern bereiten gemeinsam eine Aktionskonferenz vor, um im Vorfeld der Landtagswahlen auf unsere Situation im Bildungsbereich und auf unsere berechtigten Forderungen aufmerksam zu machen. Diese Aktionskonferenz findet statt im Kontext der GEW-Hessen-Kampagne „Zeit für mehr Zeit“.

Zeit: Mittwoch, der 3. Mai 2023, von 11.30 – 17.00 Uhr (Ankommen ab 11 Uhr)
Ort: Ristorante Eugenio & Gerardo, Bahnhofstraße 17, 63571 Gelnhausen (in direkter Fußnähe zum Hauptbahnhof Gelnhausen)

Wir planen am Vormittag ein Impulsreferat mit Diskussion zum Thema „Zeit für mehr Zeit“ / „Mehr Zeit für Ihre Kinder“ und praktische Vorbereitungen für den Nachmittag. Am Nachmittag haben wir vor, die Menschen, die mit der Bahn pendeln, auf unsere Ideen und Forderungen im Rahmen einer Pendleraktion aufmerksam zu machen.

Zur Stärkung gibt es mittags ein leckeres Buffet in bewährter „Eugenio“-Qualität.

Also, gib dir einen Ruck und tritt mit uns ein für deine Rechte und Interessen!

Wenn du teilnehmen willst, melde dich bitte möglichst bald unter info@gew-main-kinzig.de an, damit wir entsprechend für das Essen planen können. Du kannst natürlich auch ohne Anmeldung spontan kommen, bei der Essensplanung können wir dich dann aber leider nicht berücksichtigen.

Zur Freistellung vom Unterricht findest du ein Formular auf unserer Homepage (link s.u.)

Wir freuen uns auf dich!

KMK-Papier: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2023/SWK-2023-Stellungnahme_Lehrkraeftemangel.pdf

GEW-Kampagne: https://www.gew-hessen.de/zeit-fuer-mehr-zeit

Freitstellungsantrag: https://www.gew-hessen.de/fileadmin/user_upload/2_mitmachen/zeit_fuer_mehr_zeit/Dienstbefreitung_fuer_Gewerkschaftsarbeit_kurz.pdf

für die drei GEW Kreisverbände im Kinzigtal

Herbert Graf

GEW KV Gelnhausen
Mobil 0176 50353712

]]>
Termin KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Aktuelles
news-688 Fri, 10 Mar 2023 18:21:00 +0100 Fahrt zur Didacta - 10.03.2023 https://gew-main-kinzig.de/home/details/fahrt-zur-didacta GEW-Mitglieder kostenfrei LiV 10,- € (werden bei Fahrtantritt erstattet) Nichtmitglieder 25,- € Liebe GEW-Mitglieder der Kreisverbände Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern,

es ist soweit – unsere diesjährige Fahrt zur Didacta in Stuttgart steht an.
Termin: 10.03.2023
Abfahrten / Zustiege:

  • 6:30 ab Schlüchtern / Parkplatz Untertor
  • 7:00 ab Gelnhausen / Hallenbad
  • 7:30 ab Erlensee / Erlensee-Rückingen, Haltestelle Limes-Kreisel (beim Lidl)

Rückfahrt: 16:30 ab Stuttgart / Messe
An Bord seid ihr herzlich auf Kosten der GEW zu einem kleinen Frühstück eingeladen.
Für GEW – Mitglieder ist die Fahrt kostenlos (Mitgliedsnummer bitte bei der Anmeldung angeben).
Nichtmitglieder können für einen vorab zu entrichtenden Unkostenbeitrag von 25€ teilnehmen.
LiV fahren kostenlos mit, werden aber gebeten, vorab einen Pfandbetrag von 10€ zu überweisen. Dieser wird bei Teilnahme am Fahrttag bar erstattet. Sollte keine Teilnahme erfolgen, werden die 10€ als Spende an die GEW verbucht.
Die Eintrittskarten zur Didacta sind selbst zu erwerben und werden nicht von der GEW gestellt. Weitere Informationen dazu findet ihr unter messe-stuttgart.de/didacta/
Um korrekt planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Namen, ggf. Mitgliedsnummer, Schule und Abfahrtsstelle bis zum 15.02.23. Die Anmeldung erfolgt per Mail an DidactafahrtMKK@gmx.de. Bitte vermerkt auf eurer Anmeldung, ob ihr LiV seid oder auch ob ihr als Nichtmitglieder teilnehmt. Die Kontoverbindung wird euch dann zugesandt.
Zum Abschluss noch ein wichtiger Hinweis: Falls ihr trotz Anmeldung nicht mitfahren könnt, sagt bitte ab, auch wenn sich dies erst kurzfristig ergibt.
Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt mit euch!

Eure Kreisverbandsvorsitzenden

Einladung

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles
news-689 Mon, 06 Mar 2023 14:44:00 +0100 Kunstmuseum Basel - „born in ukraine, die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast“ https://gew-main-kinzig.de/home/details/seniorenfahrt-zum-kunstmuseum-basel-born-in-ukraine-die-kyjiwer-gemaeldegalerie-zu-gast GEW-Kreisverband Hanau organisierte für Seniorinnen und Senioren eine Fahrt nach Basel Vom 1.-2- März 23 organisierte die Seniorenvertretung des KV-Hanau, Marlies Fent und Hannelore Wudy, eine Fahrt zu einer Kunstausstellung nach Basel. 25 Kolleg/innen nahmen teil, darunter auch aus Gelnhausen, Offenbach-Land und Frankfurt. Auf der Hinfahrt machten wir in Breisach Halt und erhielten dort eine interessante Führung durch das  Münster. In Lörrach übernachteten wir im Haus Frieden, dort erhielten wir Besuch von der dortigen GEW. Am zweiten Tag ging die Fahrt nach Basel in das Kunstmuseum. Dort besuchten wir die Ausstellung "born in Ukraine, die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast". Zu Beginn des Krieges wurden Gemälde aus Kyjiew dort eingelagert und ausgestellt.  Durch eine deutschsprachige ukrainische Führerin erhielten wir einen hochinteressanten Einblick in die Geschichte und Kultur der Ukraine.

Es war eine harmonisch Reisegruppe, alle äußerten sich sehr zufrieden über Fahrt, Unterkunft und vor allem den beiden Führungen und hoffen schon auf die nächste Einladung.

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Senioren Archiv ab 2009 Aktuelles
news-690 Wed, 01 Mar 2023 11:13:00 +0100 Größere Klassen, mehr Pflichtstunden ... wegen Lehrermangel? Ein Gegenvorschlag https://gew-main-kinzig.de/home/details/groessere-klassen-mehr-pflichtstunden-wegen-lehrermangel-ein-gegenvorschlag Expertenkommission hat Vorschläge zum Lehrermangel vorgelegt GEW-Mitglied Enrico Beyer hat Gegenvorschläge Ein kleiner Blick auf die Zusammensetzung dieser Kommission ist sehr hilfreich. Es sind hauptsächlich hochdekorierte Professoren, die da arbeiten. Die einzigen Berührungspunkte mit der Arbeit der Lehrer*innen an den Schulen sind normalerweise Erzählungen und Geschichten von ihren Student*innen oder von irgendwelchen mehr oder weniger gut gestalteten Studien. Ein Lehrerpraktikum an einer Schule haben die Ärmsten doch noch nie gemacht. Sie sind also weit entfernt von der Realität, aber immer noch näher dran als die meisten Bildungspolitiker.

Ich versuche daher als Praktiker auch mal, ein paar Dinge vorzuschlagen, die sehr effektiv sein könnten.

  1. Die Schulverwaltung ist für uns ein sehr großer Posten der Mehrarbeit. Ich weiß bis heute nicht genau, warum ich z.B. Zeugniskopien abheften soll, ein Klassenausflug komplett verwalten muss, ein Konferenzprotokoll schreiben soll, etc.- Warum machen wir das eigentlich? Dafür gibt es doch Sekretär*innen.
  2. Zentrale Lernstanderhebungen haben für uns aus einem einfachen Grund praktisch keine Bedeutung. Wir kennen den Lernstand einer Lerngruppe normalerweise nach spätestens 14 Tage. Das benötige wir auch, um unseren Unterricht sinnvoll zu planen und zu gestalten. Wenn jemand so eine zentrale Lernstandserhebung durchführen möchte, um daraus eine Lernentwicklung zu evaluieren, dann kann er das gerne machen, sollte es dann aber auch selbst kontrollieren.
  3. Das übliche Procedere, bei einem Lehrermangel die Pflichtstundenzahl und die Größe der Lerngruppen irgendwie zu erhöhen, wird uns auch dieses Mal leider nicht erspart bleiben.
    Im Gegenzug zu den Vorschlägen der Expertenkommission (das war ja im Prinzip Yoga machen), sollten wir vielleicht mal über unsere Arbeit nachdenken. Das heißt: weniger Zeit in die Vor- und Nachbereitung von Unterricht investieren, den inhaltlichen Umfang der Klassenarbeiten reduzieren, keine neuen Projekte entwickeln, die Arbeit an Projekten reduzieren oder beenden, etc.
  4. Eine weitere Möglichkeit einen Lehrermangel zu kompensieren, besteht natürlich auch darin, die Lehrpläne zu reformieren. Die bisherigen Reformpläne, sind immer auf mehr Quantität und immer weniger Qualität ausgerichtet. Wenn man diesen Aspekt richtig umsetzt, lässt sich mit weniger Unterrichtsvolumen sogar ein besseres Ergebnis erzielen.

Enrico Beyer

]]>
KV Hanau aktuell Bildungspolitik Archiv ab 2009
news-687 Mon, 16 Jan 2023 11:59:35 +0100 Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung - Hanau 19. Februar 2020 https://gew-main-kinzig.de/home/details/drei-jahre-erinnerung-und-aufklaerung-hanau-19-februar-2020 - Ausstellung zum Terroranschlag in Hanau - Auch für Schulklassen der Sekundarstufe interessant -Bereits in Frankfurt und Berlin präsentiert Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir möchten auf eine auch für Schulklassen der Sekundarstufe interessante Ausstellung aufmerksam machen. Die Ausstellung ist bereits mit großem Erfolg in Frankfurt und Berlin präsentiert worden und kommt anlässlich des 3. Jahrestages des Terroranschlages nach Hanau. Die Rekonstruktion der Tatnacht, die ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung ist, verwendet auch die nachträglich als geheim eingestuften Videoaufnahmen (warum wohl plötzlich geheim?) des Polizeihubschraubers. Wirklich sehr empfehlenswert! Für Schulklassen sind auch Sonderführungen möglich.

Drei Jahre Erinnerung und Aufklärung - Hanau 19. Februar 2020
Am 1. Februar 2023 wird die Ausstellung zum rassistischen Terroranschlag im Hanauer Rathaus eröffnet

Knapp drei Wochen vor dem dritten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags in Hanau wird im Foyer des Hanauer Rathauses am Marktplatz eine Ausstellung eröffnet, die das unabhängige Ermittlungsinstitut „Forensic Architecture/Forensis“ in Zusammenarbeit mit der Initiative 19. Februar Hanau erstellt hat. 

Ein Teil dieser Ausstellung dokumentiert in einer Zeitleiste sowie in Videorekonstruktionen sehr detailliert die Tatnacht und thematisiert dabei insbesondere die Fehler und Versäumnisse der Polizei. Ein zweiter Teil zeichnet den Kampf der Angehörigen, Überlebenden und ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer um Erinnerung und Aufklärung nach.

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov. Die Ausstellung ist diesen neun jungen Menschen und allen Opfern rassistischer Gewalt gewidmet.

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von Forensic Architecture/Forensis, der Initiative 19. Februar Hanau, dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin und dem Frankfurter Kunstverein mit Unterstützung der Stadt Hanau, des Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Bis zum 18. März 2023 kann die Ausstellung täglich von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.

Zudem sind Führungen mit Angehörigen und Überlebenden in Planung. Schulklassen und Gruppen können auch außerhalb der Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren. Hierfür ist eine Kontakt-Aufnahme über die Initiative 19.Februar Hanau nötig.

Kontakt: Hagen Kopp, Initiative 19.Februar Hanau, Tel: 0172-4008990

Email: info@19feb-hanau.org

Ein Bild zeigt die Ausstellung in Berlin

]]>
KV Hanau aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles
news-686 Sun, 15 Jan 2023 10:32:38 +0100 Der KV Gelnhausen informiert zur aktuellen Strukturdebatte https://gew-main-kinzig.de/home/details/der-kv-gelnhausen-informiert-zur-aktuellen-strukturdebatte GEW-Mitglieder im KV Gelnhausen weiterhin in allen Belangen bestens vertreten Liebes Mitglied im Kreisverband Gelnhausen,

Eventuell hast du vor einiger Zeit eine Mail des GEW Bezirksverbands Südhessen erhalten, in der behauptet wird, dass du über deinen Kreisverband nicht in der aktuellen Strukturdebatte der GEW Hessen repräsentiert wirst, da der KV keine Delegierten für die anstehende Bezirksdelegiertenversammlung benannt hat.

Dazu möchten wir erläutern, dass die GEW Hessen aus insgesamt 4 Bezirksverbänden besteht, die analog der Regierungspräsidien (Ausnahme: Bezirksverband Frankfurt) als Gegenüber der damaligen dort noch vorhandenen Schulabteilungen geschaffen wurden. Wir waren Mitglied im GEW-Bezirksverband Südhessen und haben auf der Mitgliederversammlung am 10.11.2021 entschieden, aus diesem Teilverband auszutreten. Logischerweise haben wir daher auch keine Delegierten für die BDV benannt.

Es stimmt allerdings nicht, dass der KV Gelnhausen und seine Mitglieder durch diesen Beschluss nicht an der Strukturdebatte beteiligt sind. Dies wird gewährleistet durch ein eigenes Mitglied in der Strukturkommission auf Landesebene - Mario Wagner, Mitglied in unserem Vorsitzenden-Team.

Ihr seid also nach wir vor bestens durch eure GEW vertreten und in die Diskussionsprozesse eingebunden. Daher halten wir es auch nicht für nötig, dass der Bezirksverband uns weiterhin mit seinen Mails bedenkt – wir würden dich entsprechend bitten, dies auch für dich persönlich dem Bezirksverband Südhessen mitzuteilen und diesen dazu aufzufordern, dich aus dem dortigen Mailverteiler zu streichen.

Sollten weitere Fragen zu dieser Angelegenheit bestehen, könnt ihr die Mitglieder des Vorsitzenden-Teams gerne kontaktieren; die Kontaktdaten findet ihr auf unserer Homepage: www.gew-main-kinzig.de

Wir wünschen dir frohes Schaffen und eine gute Zeit!

Mit GEWerkschaftlichen Grüßen

Heike Rickert-Fischer – Herbert Graf – Mario Wagner

(Vorsitzendenteam)

]]>
KV Gelnhausen aktuell Senioren Aktuelles
news-685 Tue, 10 Jan 2023 16:13:00 +0100 Richtigstellung unserer Kreisvorsitzenden für Mitglieder des Kreisverbandes Hanau https://gew-main-kinzig.de/home/details/info-unserer-kreisvorsitzenden-fuer-mitglieder-des-kreisverbandes-hanau - Austritt aus dem Bezirksverband - Mail des GEW Bezirksverbands Südhessen - Strukturdebatte GEW Hessen Liebes Mitglied im Kreisverband Hanau!

Eventuell hast du kürzlich eine Mail des GEW Bezirksverbands Südhessen erhalten, in der suggeriert wird, dass du über deinen Kreisverband nicht in der aktuellen Strukturdebatte der GEW Hessen repräsentiert wirst, da der KV keine Delegierten für die anstehende Bezirksdelegiertenversammlung benannt hat.

Letzteres stimmt, da auf unserer Mitgliederversammlung am 10.05.2022 nach ausführlicher Debatte ein einstimmiger Entschluss gefasst wurde, zum 30.06.2022 aus dem Bezirksverband Südhessen auszutreten. Folgerichtig haben wir keine Delegierten für die BDV benannt, da wir gar kein Mitglied mehr im Bezirksverband sind.

Es stimmt allerdings nicht, dass der KV Hanau und seine Mitglieder durch diesen Entschluss nicht an der Strukturdebatte beteiligt sind. Dies wird gewährleistet durch ein eigenes Mitglied in der Strukturkommission auf Landesebene - Mario Wagner aus dem eng mit uns kooperierenden KV Gelnhausen - der alle aus dem BV Südhessen ausgetretenen Kreisverbände vertritt (neben uns noch Gelnhausen, Schlüchtern, Friedberg und Offenbach Land; der KV Groß-Gerau hat seine Mitgliedschaft ruhend gestellt).

Zu dem beigefügten Positionspapier möchten wir nur so viel sagen, dass wir in unserer aktiven Kreisvorstandsarbeit zu einer völlig anderen Einschätzung bezüglich der Wichtigkeit der Bezirksverbände gelangt sind. All das wird aber die Strukturkommission zu klären und dem Landesvorstand sowie der Landesdelegiertenversammlung (an denen alle Kreisverbände beteiligt sind) zur Entscheidung vorzulegen haben, denn es steht mitnichten eine Auflösung der Bezirksverbände direkt bevor, wie die Mail behauptet.

Wir hoffen, dir etwas Licht in diese Sache gebracht zu haben und verabschieden uns mit den besten Wünschen für das neue Jahr

Anja Saling & Jörg Engels

]]>
KV Hanau aktuell Aktuelles