GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Tue, 18 Mar 2025 17:57:46 +0100 Tue, 18 Mar 2025 17:57:46 +0100 TYPO3 EXT:news news-747 Thu, 20 Feb 2025 16:01:00 +0100 GEW Gelnhausen gibt Wahlflyer heraus https://gew-main-kinzig.de/home/details/gew-gelnhausen-gibt-wahlflyer-heraus KV Gelnhausen formuliert Wahlprüfsteine Die Bundestagswahlen stehen an und deine Gewerkschaft hält sich als Einheitsgewerkschaft im Normalfall aus den politischen Entscheidungen ihrer Mitglieder heraus. Aber an einem Punkt muss deine Gewerkschaft Farbe bekennen und auch ihre Mitglieder aktivieren: Wenn es um den Grundbestand unserer Demokratie geht. Wenn Grund- und Menschenrechte in Frage gestellt werden. Und wenn deine Gewerkschaft potentiell in ihrer Existenz gefährdet ist. Denn die Gewerkschaften sind die ersten Organisationen, die angegrffen werden, wenn der demokratische Staat die Macht an die Rechten übergibt.

Wir haben deshalb im Kreisvorstand ein Flugblatt mit Wahlprüfsteinen entwickelt, das wir auf verschiedenen Wegen unter die Leute bringen wollen. Wenn ihr welche verteilen wollt, meldet euch! (h.graf@gew-main-kinzig.de) 

Ansonsten von uns die Aufforderung und Bitte: Geh zur Wahl! Wähle eiine demokratische Partei! Und beteilige dich an unserer Flugblatt-Aktion!

Zum Flugblatt: Wahlprüfsteine

 

 

]]>
KV Gelnhausen aktuell Aktuelles
news-748 Sun, 16 Feb 2025 17:24:00 +0100 Attentat vom 19. Februar 2020 - GEW Hanau gedenkt der Opfer und fordert Achtung und Toleranz https://gew-main-kinzig.de/home/details/attentat-vom-19-februar-2020-gew-gedenkt-der-opfer-und-fordert-achtung-und-toleranz "Hanau darf keine Station werden, Hanau muss die Endstation sein!" Cetin Gültekin Pressemitteilung

GEW gedenkt der Opfer und fordert Achtung und Toleranz

Das Attentat vom 19.02.2020 hat vor nunmehr fünf Jahren die GEW schwer erschüttert.
Von dem Attentäter wurden neun unschuldige, ihm unbekannte Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Der Kreisverband Hanau der GEW trauert um diese Mitbürgerin und die Mitbürger, um Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.

Schon seit vielen Jahren sind an unseren Schulen und Kindergärten und Horten mehr als 100 Nationen vertreten. Ein Zusammenleben in dieser Vielfalt funktioniert nur bei gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Toleranz. 
Die GEW hat sehr begrüßt, dass die Hanauerinnen und Hanauer nach diesem Attentat solidarisch zusammengestanden haben. Alle gemeinsam haben wir demonstriert und unseren Zusammenhalt deutlich gemacht. Ganz klar ist, dass unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund zu uns gehören, dass sie einen festen Platz in unserer Mitte haben und unser Gemeinwesen ohne sie überhaupt nicht funktionieren würde, weder im Bildungsbereich, noch in irgendeinem anderen Sektor.

Bewundernswert waren in den folgenden Jahren die Aktivitäten der Überlebenden, Angehörigen und Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammengeschlossen in der „Initiative 19. Februar Hanau“.
Sie waren es, die die Aufklärung der Mordumstände und des Versagens der Sicherheitskräfte gegen viele Widerstände vorangetrieben haben. Mit ihren Erfolgen haben sie hoffentlich dazu beigetragen, dass sich so etwas nicht wiederholen kann.
Deswegen wurde die Initiative nach anderen Auszeichnungen allein im letzten Jahr mit dem „Hessischen Integrationspreis“ und darüber hinaus am Tag des Grundgesetzes von Bundesinnenministerin Nancy Faeser als „Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet.

Die GEW wird die Aktivitäten der Angehörigen und ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer weiter unterstützen und fordert zur Teilnahme an den verschiedenen Gedenkveranstaltungen zum 5. Jahrestag des Attentats auf. Wir müssen zusammenstehen in Zeiten, in denen die Stimmen der Ausgrenzung lauter werden. Wir setzen uns ein für eine demokratische und tolerante Alltagskultur und ein gutes Miteinander wie in Kitas, Schulen und Horten so auch überall in gegenseitiger Achtung und Toleranz. 

]]>
KV Hanau aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles
news-746 Mon, 20 Jan 2025 11:08:55 +0100 Neujahrsempfang der GEW im MKK – Film-Matinee in Gelnhausen https://gew-main-kinzig.de/home/details/neujahrsempfang-der-gew-im-mkk-film-matinee-in-gelnhausen Nachdenklich stimmender Neujahrsempfang Einstehen für für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit Zu einem nachdenklich stimmenden Neujahrsempfang haben am vergangenen Sonntag, dem 19.01.2025, die drei Kreisverbände der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Main-Kinzig-Kreis eingeladen. Der Empfang in Form einer Film-Matinee kam zwar ohne große politische Reden aus, hatte aber dennoch mit dem gezeigten Film „In Liebe, Eure Hilde“ über Hilde Coppi, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, einen deutlichen politischen Schwerpunkt.
Rund 100 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sowie deren Begleitungen waren der Einladung der Kreisvorstände Gelnhausen, Hanau und Schlüchtern ins Kino Pali nach Gelnhausen gefolgt. Begrüßt wurden die Anwesenden von den Kreisvorsitzenden aus Schlüchtern und Hanau, Vanessa Erlinger und Jörg Engels. In ihren Begrüßungsworten betonten diese die politische Präsenz des Films angesichts eines sich inzwischen global vollziehenden Rechtsrucks sowie der politischen Situation im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl. Sie riefen die Anwesenden dazu auf, in ihren Positionen und Funktionen für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit einzustehen.
Im Anschluss zeigte der Film am Beispiel des Lebens von Hilde Coppi auf empathische und eindrückliche Weise, in welcher Gefahr eine Gesellschaft sowie jeder und jede einzelne schweben, wenn der Kampf um die Demokratie verloren geht und ein grausames Regime ein Land unter seine Herrschaft zwingt, in der Mensch und Menschlichkeit nicht mehr zählen. 

Beim vorangegangenen Sektempfang bestand wie auch nach dem Film die Möglichkeit, die Petition des DGB sowie der in ihm vertretenden Einzelgewerkschaften gegen den aktuellen Sparhaushalt der Landesregierung sowie die Verschiebung der anstehenden Besoldungserhöhung der Beamtenschaft im Land zu unterschreiben. Verbunden wurde dies mit einem Aufruf, zahlreich zur zentralen Demonstration am Samstag, dem 1. Februar, nach Frankfurt zu kommen.

Die in den Augen der Veranstalter äußerst gut angenommene Veranstaltung in Form einer sonntäglichen Film-Matinee soll künftig in regelmäßigen Abständen an gleichem Ort stattfinden. Dazu eingeladen werden sollen, wie auch zum heutigen Neujahrsempfang, ausdrücklich nicht nur Mitglieder der Gewerkschaft, sondern auch deren (bislang) nicht gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen, Familie und Freunde.

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles
news-741 Thu, 14 Nov 2024 13:54:00 +0100 Forderung der GEW Kreisverbände Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern: „Es ist endlich Zeit für mehr Zeit“ https://gew-main-kinzig.de/home/details/forderungen-der-gew-hanau-nach-besseren-arbeitsbedingungen-an-schulen-es-ist-endlich-zeit-fuer-mehr-zeit Endlich bessere Arbeitsbedingungen! In einer Aktion am Staatlichen Schulamt Hanau hat die GEW-Fraktion im Gesamtpersonalrat Schule eine Resolution an den Hessischen Kultusminister Armin Schwarz (CDU) übergeben.
In ihrer Resolution fordert die Gewerkschaft eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal in Hessen.

Resolution

Pressemitteilung

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Bildungspolitik Archiv ab 2009 Aktuelles
news-742 Fri, 01 Nov 2024 05:10:45 +0100 Ausflug der GEW-Senior_innen zum "Monte Kali" in Neuhof https://gew-main-kinzig.de/home/details/ausflug-der-gew-senior-innen-zum-monte-kali-in-neuhof Einladung durch den KV Gelnhausen für den 16.10.2024 Bei traumhaftem Herbstwetter bestieg auf Einladung des KV Gelnhausen eine Seniorengruppe aus den KVs Hanau, Gelnhausen, Frankfurt und Offenbach-Land den "Monte Kali" in Neuhof bei Fulda. Wir hatten eine tolle Führung, und wurden ein wenig in das Prozedere der Kaligewinnung eingeführt. Die "Mondlandschaft" und die  von den meisten nicht vermutete Größe und Weite der Abraumhalde war beeindruckend. Oben am Gipfelkreuz angekommen, genossen wir eine phänomenale Rundumsicht, von der Rhön bis zum Vogelsberg. Zufrieden schlossen wir den Ausflug mit einer Einkehr im Gasthof Schmitt in Neuhof ab.

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Senioren Aktuelles
news-740 Tue, 01 Oct 2024 11:17:05 +0200 Traditionelles Jahresessen des KV Schlüchtern https://gew-main-kinzig.de/home/details/traditionelles-jahresessen-des-kv-schluechtern-1 Christoph Baumann berichtete über die gewerkschaftliche Arbeit zum 75. Jubiläum der GEW Hessen. Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Am 19. September 2024 kamen, wie in jedem Jahr, die Mitglieder des Kreisverbandes Schlüchtern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum jährlichen „Druschelessen“ zusammen. Die Vorsitzende Pyrola Dittmar begrüßte neben den anwesenden Mitgliedern, auch den Gast Christoph Baumann, und berichtete über die Arbeit des Kreisverbandes im vergangenen Jahr. Im Anschluss daran fand mit den Ehrungen der langjährigen Mitglieder ein besonderer Höhepunkt statt. Klaus Mehlhorn überreichte gemeinsam mit der Vorsitzenden Vanessa Erlinger die Urkunden und Präsente zusammen mit persönlichen Worten. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Thierry Guy, Gerhard Menzel-Schüssler, Andrea Rieger und Thomas Schneider geehrt. Günther Fecht ist seit 40 Jahren Mitglied des Kreisverbands, Agnes Mölter und Margot Weisgerber seit 45 Jahren. Mit 60 Jahren Mitgliedschaft beeindruckte Winfried Lange die versammelte Gemeinschaft. Im Rahmen 75 Jahre GEW Hessen berichtete Christoph Baumann, Mitglied des KV Frankfurt und ehemaliges Mitglied des GEW-Landesvorstands, über die Entwicklung der Gewerkschaft in diesen ganzen Jahren. Im Anschluss an den informativen Vortrag begann der gemütliche Teil des Abends mit einem reichhaltigen Büffet und viel Zeit für den gemeinsamen Austausch. 

]]>
KV Schlüchtern aktuell Aktuelles
news-739 Sat, 28 Sep 2024 18:50:19 +0200 Kreisvorsitzenden-Team KV Gelnhausen auf der LDV in Fulda https://gew-main-kinzig.de/home/details/kreisvorsitzenden-team-auf-der-ldv-in-fulda Drei Tage Diskussion und Beschlüsse; Führungstrio wiedergewählt Sibylle Dietz, Mario Wagner und Herbert Graf waren Delegierte des KV Gelnhausen auf der Landesdelegierten-Versammlung der GEW Hessen. Die Drei, die gleichzeitig Vorsitzende im Team des KV Gelnhausen sind, diskutierten mit und beschlossen mit den anderen Delegierten zusammen neue Initiativen der GEW: gegen die AfD, für Arbeitszeiterfassung und für einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte an Unis. Nicht zuletzt wurde auch eine Erklärung “75 Jahre GEW” beschlossen, die eine Standortbestimmung unserer Gewerkschaft beinhaltet.

Am Donnerstagabend wurde auch gefeiert: es gab eine würdige Feier aus Anlass des 75jährigen Bestehens der GEW, auf der auch verdiente Ehrenamtiliche gewürdigt wurden. Dabei waren auch Angela Scheffels aus dem KV Gelnhausen und Heinz Bayer aus dem KV Hanau.

Schaut euch auch auf der Homepage der Hessen-GEW die Bilder und Texte an. Es ist schön und unverzichtbar, dass es diese Gewerkschaft gibt.

]]>
KV Gelnhausen aktuell Senioren Aktuelles
news-737 Fri, 13 Sep 2024 11:19:22 +0200 Sommerfest des KV Gelnhausen mit Ehrungen https://gew-main-kinzig.de/home/details/sommerfest-des-kv-gelnhausen-mit-ehrungen Verdienste langjähriger Mitglieder gewürdigt Über 70 Mitglieder aus dem Kreisverband Gelnhausen kamen im Schloss Wächtersbach zusammen, um gemeinsam zu feiern und langjährige, verdiente Mitglieder zu ehren.

Das Restaurant Schloss eins hatte das Catering übernommen und präsentierte ein vielfältiges und wohl schmeckendes Menü. Den musikalischen Hintergrund gestaltete die Musikformation „Zweiklang“.

Begrüßt wurden die Mitglieder von Personen aus dem Vorstand und zum Einstieg gab es ein Glas Sekt. Barbara Watteroth-Mann als Geschäftsführerin und Herbert Graf als Mitglied des Vorsitzenden Teams begrüßten die Mitglieder zu diesem besonderen Abend. Anschließend wurden zunächst einmal Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Gewerkschaft geehrt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft und Engagement wurden geehrt: Heike Rickert -Fischer, Sibylle Dietz, Julia Czech und ihre Ehefrau Nicole, Annegret Haug, Christine Fass und Dunja Hilpert.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft und Engagement wurden geehrt: Silvia Mehlhorn-Raddatz, Johanna Geyer, Anneliese Pullman-Tampe, Inge Goy, Olgitta Becke-Simon, Christa Czech, Wolfgang Czech, Wolfgang Knie, Heinz Walter.

Für 55 Jahre Mitgliedschaft und Engagement wurden geehrt: Wolfgang und Angelika Gleichmann

Einige Mitglieder des Kreisvorstandes würdigten das besondere Engagement verschiedener Jubilarinnen und Jubilare für den Kreisverband. So wurden besonders die Verdienste von Heike Rickert-Fischer als ehemaliger Vorsitzender, von Julia Czech und Annegret Haug als Mitglieder des Kreisvorstandes sowie von Dunja Hilpert als Schatzmeisterin des Kreisvorstandes gewürdigt. 

Bei den 50- und 55-jährigen Jubilar_innen waren es besonders Silvia Mehlhorn-Raddatz als ehemalige Protokollantin, Olgitta Becke Simon als stellvertretende Seniorensprecherin und Wolfgang Knie als ehemaliger Vertrauensmann an der Anton-Calaminus-Schule, die besonders hervorgehoben wurden. Ganz besonders wurden auch die Verdienste von Christa und Wolfgang Czech und Angelika und Wolfgang Gleichmann, den immer noch aktiven Urgesteinen des Kreisverbandes, gewürdigt.

Schließlich wurde noch Siegfried Buchhaupt, langjähriges Mitglied des Kreisvorstandes, mit einer kleinen Ansprache in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Er versprach, auch im Ruhestand weiter mitzuarbeiten.

Am Schluss ließ es sich Herbert Graf nicht nehmen, die das große Engagement von Barbara Watteroth – Mann für das Gelingen des Festes mit einem großen Blumenstrauß zu würdigen.

Im Anschluss an die Ehrungen gab es ein leckeres Buffet für die Gäste. Man unterhielt sich, tauschte Meinungen, Impressionen und Erinnerungen aus und hatte zusammen eine schöne Zeit. 

]]>
KV Gelnhausen aktuell Aktuelles
news-736 Sat, 07 Sep 2024 10:30:00 +0200 Sommerfest der GEW Hanau https://gew-main-kinzig.de/home/details/sommerfest-der-gew-hanau-1 Interessante Gespräche Leckeres Essen Gemeinsam feiern Am 06.09.2024 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Knapp einhundert Kolleginnen und Kollegen hatten sich im Park des Olof-Palme-Hauses versammelt. Sie wurden von unseren Kreisvorsitzenden Anja Saling und Jörg Engels begrüßt und genossen das wunderschöne Wetter (von der GEW bestellt), die angenehme Atmosphäre und die stimmungsvolle Musik von Tres Notas. Es war schön, Menschen, denen man sonst nicht so oft begegnet, wieder einmal zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Noch angenehmer wurde die Veranstaltung durch die Getränke und besonders das sehr gute Essen, das von der Hanauer Tapas-Bar Ibiza del Mar geliefert worden war.
Schön, dass es 2025 wieder ein Sommerfest geben wird.

]]>
KV Hanau aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles
news-735 Fri, 30 Aug 2024 18:04:00 +0200 Engpässe nur in Physik und Religion? https://gew-main-kinzig.de/home/details/engpaesse-nur-in-physik-und-religion Pressemitteilung zum Schuljahresbeginn GEW kritisiert Darstellung des Schulamtes In der Berichterstattung der vergangenen Woche ist der Eindruck entstanden, dass der Schulstart ohne Schwierigkeiten vonstatten gegangen ist und nur in einzelnen Fächern wie etwa Physik und Religion ein Mangel herrscht. „Das Bild vor Ort an den Schulen sieht jedoch oft anders aus“, stellt Jörg Engels, der Vorsitzende des GEW-Kreisverbandes Hanau fest. 

Zur Pressemitteilung.

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles