GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Tue, 28 Nov 2023 02:59:47 +0100 Tue, 28 Nov 2023 02:59:47 +0100 TYPO3 EXT:news news-709 Thu, 23 Nov 2023 17:47:12 +0100 Materialsammlung für die Personalratswahlen 2024 https://gew-main-kinzig.de/home/details/materialsammlung-fuer-die-personalratswahlen-2024 Hier findest du die Materialen und Vordrucke für die Durchführung der Personalratswahlen 2024. Erste Schritte für den örtlichen Wahlvorstand

Terminplan 2024 für die örtlichen Personalräte bzw. Wahlvorstände: 
Terminfahrplan

Vordruck zur Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes: 
Bekanntmachung Wahlvorstand

Wahlhandbuch der GEW für die Personalratswahl 2024: 
Wahlhandbuch 2024

Materialien und Vordrucke

Die Vordrucke zu den Personalratswahlen werden durch das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport (HMdIS) zur Verfügung gestellt. 

Wir bieten einen Teil dieser Vordrucke zum digitalen Ausfüllen an. Hinweis: Damit Sie den jeweiligen Vordruck am PC ausfüllen können, müssen Sie ihn herunterladen, speichern und öffnen.
Nach dem Ausfüllen können Sie den Vordruck speichern und ausdrucken.

Vordruck 1a Bekanntgabe Mitglieder Wahlvorstand

Material GEW Wählerliste


Vorabstimmungen – Stimmzettel

Vordruck 1d Stimmzettel Abstimmung § 14 Abs. 1 HPVG  = abweichende Verteilung der Sitze der Gruppen

Vordruck 1e Stimmzettel Abstimmung § 16 Abs. 2 HPVG  = gemeinsame Wahl von AN und Beamten

Vordruck 2 Niederschrift Zahl Personalratsmitglieder u.a.

Vordruck 3a Wahlausschreiben Gruppenwahl = getrennte Wahl von AN und Beamten

Vordruck 3b Wahlausschreiben gemeinsame Wahl von AN und Beamten

Material GEW Zustimmungserklärung Kandidatur


Stimmzettel PR-Wahl

Vordruck 5a Stimmzettel Gruppenwahl und Verhältniswahl

Vordruck 5b Stimmzettel Gruppenwahl und Mehrheitswahl

Vordruck 5c Stimmzettel Wahl eines Gruppenvertreters =  bei nur einem Vertreter in einer Gruppe

Vordruck 5d Stimmzettel gemeinsame Wahl Verhältniswahl

Vordruck 5e Stimmzettel gemeinsame Wahl Mehrheitswahl

Vordruck 5f Stimmzettel Einpersonenpersonalrat


Briefwahl

Vordruck 5i Erklärung zur Briefwahl

Vordruck 5j Merkblatt zur Briefwahl


Niederschriften über das Ergebnis der Wahl

Vordruck 6a Wahlniederschrift Gruppenwahl

Vordruck 6b Wahlniederschrift gemeinsame Wahl

Vordruck 6c GEW Bekanntgabe Wahlergebnis für die Wahl des örtlichen Personalrats

]]>
PR-Wahl 2021
news-707 Sun, 19 Nov 2023 06:39:27 +0100 GEW Kreisverbände Schlüchtern und Gelnhausen wollen stärker kooperieren / Info zu anstehenden Personalratswahlen https://gew-main-kinzig.de/home/details/gew-kreisverbaende-schluechtern-und-gelnhausen-wollen-staerker-kooperieren-info-zu-anstehenden-personalratswahlen erstes gemeinsames Infoschreiben Die Kreisverbände Schlüchtern und Gelnhausen wollen in Zukunft stärker kooperieren. Die Personaldecke an Ehrenamtler_innen ist dünn und man muss mit seinen Kräften haushalten. In der letzten Zeit haben wir schon verstärkt kooperiert, z.B. bei der Aktionskonferenz am 3. Mai in Gelnhausen oder bei der Aktionsdemo am 20. September in Fulda. Diesen Kurs führen wir nun fort, indem wir unser erstes gemeinsames Info herausgeben. Darin geht es um den neuen Vorstand des KV Gelnhausen und um die anstehenden Personalratswahlen. Viel Spaß beim Lesen! Info 1 GN SLÜ

 

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Gelnhausen aktuell Aktuelles
news-706 Sat, 18 Nov 2023 16:31:09 +0100 Personalratswahlen 2024 - Wahlvorstände bestellen und zwar jetzt! https://gew-main-kinzig.de/home/details/personalratswahlen-2024-warum-personalraete-wahlvorstaende-bestellen-und-zwar-jetzt Wir brauchen Personalräte! Wie bildet man einen Wahlvorstand? Fortbildung für Wahlvorstände am 17.01.2024 Das 1. Info des Kreisverbandes Hanau zu den Personalratswahlen 2024  beschäftigt sich mit folgenden Themen:

- Warum Personalräte?

- Wie bildet man einen Wahlvorstand bis spätestens 18.12.2023?

- Wann gibt es eine Fortbildung der GEW Kreisverbänden im Main-Kinzig-Kreis für Wahlvorstände und wie meldet man sich an?

Hier ist das Info: Info 1 PR-Wahl 2024

Hier geht es zu Informationen über die Schulung der Wahlvorstände und zur Anmeldung zur Schulung: https://www.lea-bildung.de/fortbildungen/show/tr0458-schulung-der-oertlichen-wahlvorstaende%20

Wichtige Materialien und Informationen zu den Personalratswahlen findest du hier: https://gew-main-kinzig.de/themen/pr-wahlen-2021

 

]]>
KV Hanau aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles
news-610 Sat, 18 Nov 2023 16:19:00 +0100 Wahlinfos https://gew-main-kinzig.de/home/details/flyer-zur-wahl Die Wahlinfos sollen informieren und animieren: Kandidieren! Wählen! Rechtliche Rahmenbedingungen! Info 1 - Warum Personalräte?
           - Wahlvorstände bilden!
           - Fortbildung für Wahlvorstände

Info 1 PR-Wahl 2024

 

]]>
PR-Wahl 2021 Archiv ab 2009
news-705 Sat, 18 Nov 2023 07:31:27 +0100 Neuer Vorstand Kreisverband Gelnhausen https://gew-main-kinzig.de/home/details/neuer-vorstand-kreisverband-gelnhausen Mitgliederversammlung diskutiert über Rechtsruck in Hessen und wählt neuen Vorstand Am Mittwch, den 15.11.2023, war es mal wieder so weit: zwei Jahre waren vergangen, ein neuer Vorstand sollte gewählt werden. Die Mitglieder des KV Gelnhausen trafen sich in der Philipp-Reis-Schule, was freundlicherweise der Schullleiter, Herr Bühler, möglich gemacht hatte. Bedanken möchten wir uns aber auch bei den freundlichen Sekretärinnen und dem hilfsbereiten Hausmeister.

Es begann mit einer Diskussion zum Rechtsruck in Hessen bei der letzten Wahl. Sascha Schmidt vom DGB Hessen-Thüringen referierte dazu und vermittelte einige Daten und Fakten. Die anschließende Diskussion war sehr rege und es wurden verschiedene Möglichkeiten des Umgang mit dem Phänomen angesprochen. Eines wurde auf jeden Fall klar: rechte Parteien verfolgen eine Politik gegen die Arbeitnehmer_innen und sind von daher für Gewerkschafter_innen im Grunde nicht wählbar. Dem gegenüber steht jedoch die Tatsache, dass solche Parteien überproportional von Gewerkschaftsmitgliedern gewählt werden. Es bleibt viel zu tun, war man übereinstimmend der Auffassung, jeder an seinem Platz müsse gegen die antidemokratischen Kräfte kämpfen.

Nach Vortrag und Diskussion schritt man zu den Wahlen. Hans Passmann leitete die Wahlen routiniert, die Wahlvorschläge wurden jeweils einstimming angenommen. Im Ergebnis gab es einige wenige Änderungen: Sybille Dietz wird Teil des Vorsitzenden-Teams mit Herbert Graf und Mario Wagner. Heike Rickert-Fischer übernimmt die Schriftführung zusammen mit Barbara Watteroth-Mann. Martina Kämmerer tritt neu in den Vorstand ein und kümmert sich um die Fachgruppe sozialpädagogische Berufe. Und last but not least arbeiten jetzt Elisabeth Dietz und Barbara Watteroth-Mann im Team als Geschäftsführerinnen.

Herbert Graf dankte als neu gewähltes Mitglied des Vorsitzenden-Teams Heike Rickert - Fischer für die langjährige, engagierte Zusammenarbeit und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass man so schnell nicht auf sie verzichten müsse.

Schließlich wurde noch die Listenaufstelung für die Personalratswahlen 2024 beschlossen.

Der neue Vorstand nimmt nun seine Arbeit auf und wird in bewährter Weise für die Mitglieder des Kreisverbandes Gelnhausen arbeiten.

Hier wieder einmal der Hinweis: Unsere Sitzungen sind für GEW-Mitglieder offen. Kommt vorbei, bringt euch ein!

]]>
KV Gelnhausen aktuell Aktuelles
news-704 Thu, 16 Nov 2023 15:23:00 +0100 Personalratswahlen 2024 https://gew-main-kinzig.de/home/details/default-67b2a6b22018df4d1f129c7740b9f328 Hier findet ihr das Wahlhandbuch PR-Wahl 2021 news-703 Sun, 22 Oct 2023 14:00:47 +0200 Fraktionsinfo Oktober 2023 https://gew-main-kinzig.de/home/details/fraktionsinfo-oktober-2023 Wunsch nach Versetzung? EGO-L-H-Verlängerte Antragsfrist Offene Online-Sprechstunde Hier ist es: Fraktionsinfo Oktober 2023

]]>
GPRLL Fraktionsinfos KV Schlüchtern aktuell KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Archiv ab 2009 Aktuelles
news-702 Mon, 09 Oct 2023 14:19:51 +0200 Traditionelles Jahresessen des KV Schlüchtern https://gew-main-kinzig.de/home/details/traditionelles-jahresessen-des-kv-schluechtern Heike Ackermann berichtete über die gewerkschaftliche Arbeit auf Landesebene. Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Am 28. September war es endlich wieder soweit und der Kreisverband Schlüchtern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft konnte seine Mitglieder zum traditionellen Jahresessen im Landgasthof Druschel einladen. Die erschienen Mitglieder und Gäste erwartete neben einem reichhaltigen Buffet ein interessanter Vortrag der stellvertretenden hessischen Landesvorsitzenden der GEW, Heike Ackermann. Sie berichtete über die gewerkschaftliche Arbeit auf Landesebene und betonte die vielen Aktionen, die im Rahmen der Kampagne „Zeit für mehr Zeit“ landesweit für eine Sichtbarkeit der aktuellen Bildungsmisere und die Lösungsbestrebungen der engagierten GewerkschafterInnen gesorgt hatten.
Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Die Ehrungen wurden durch die Vorstandsmitglieder Klaus Mehlhorn und Vanessa Erlinger durchgeführt, die auch noch einmal die gewerkschaftliche Grundhaltung der geehrten Mitglieder, oftmals über die Berufstätigkeit hinaus lobten. Neben persönlichen Worten erhielt jede/r Geehrte eine Urkunde und ein Präsent. Geehrt wurden an diesem Abend:
20 Jahre Mitgliedschaft: Silke Wagner, Monika Bauer
30 Jahre Mitgliedschaft: Karla Ketz-Kohlhepp, Sybille Hörr
35 Jahre Mitgliedschaft: Oswald Bozem, Bettina Trautmann
40 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Berger
45 Jahre Mitgliedschaft: Eckehardt Wolter, Kurt Wiest, Christa Spiegel, Gerhard Ohly, Wiltrud Michael, Horst Loy, Edgar Heil, Heinz Gabler, Heide Buhmann
50 Jahre Mitgliedschaft: Inge Vey
55 Jahre Mitgliedschaft: Reiner Ondraczek

]]>
KV Schlüchtern aktuell Aktuelles
news-701 Mon, 02 Oct 2023 20:10:35 +0200 Senioren wandern die Buchbergrunde https://gew-main-kinzig.de/home/details/senioren-aus-dem-k Bei herrlichem Wetter machten sich auf Einladung des KV Gelnhausen Mitglieder der PG Senioren aus den KVs (BV) Gelnhausen, Hanau, Frankfurt, Offenbach-Land, auf einen wunderschönen Rundweg auf der Spessartspur "Langenselbolder Buchbergrunde". Die 6km lange Wanderung, die einige noch auf ca. 11km verlängerten, bot herrliche Ausblicke mit toller Weitsicht bis in den Odenwald hinein. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Einkehr im "Buchberggrill". Es war ein gelungener Saisonabschluss, und einige freuen sich bereits auf die nächste Wanderung im nächsten Frühjahr. KV Hanau aktuell KV Gelnhausen aktuell Senioren Aktuelles news-699 Fri, 22 Sep 2023 10:34:40 +0200 GEW Kreisverbände Gelnhausen und Schlüchtern demonstrieren in Fulda für bessere Arbeitsbedingungen https://gew-main-kinzig.de/home/details/gew-kreisverbaende-gelnhausen-und-schluechtern-demonstrieren-in-fulda-fuer-bessere-arbeitsbedingungen-im-bildungssektor GEW kritisiert große Klassen, mangelnde Ressourcen und zunehmenden Fachkräftemangel Der Landesverband hatte anlässlich des Weltkindertages am Mittwoch, den 20.09.23 alle Mitglieder zu Kundgebungen unter dem Motto „Zeit für mehr Zeit“ aufgerufen. Eine beachtliche Gruppe engagierter Kolleginnen und Kollegen aus den Kreisverbänden Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern nahm den Zug nach Fulda, um an der dortigen Demonstration und Kundgebung teilzunehmen.

„Es war dringend notwendig, dass die GEW eine erneute Aktion nach den Aktionen der letzten Jahre zur Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen startet“, meinte Heike Rickert-Fischer vom Kreisvorstand der GEW Gelnhausen. „Und es wurde eine kleine, feine, aber lautstarke Aktion in einer Stadt, wo man noch hinschaut, wenn jemand demonstriert…“, ergänzt Herbert Graf, ebenfalls Mitglied im Kreisvorstand der GEW Gelnhausen.

Um 16 Uhr startete der Demonstrationszug auf dem Bahnhofsvorplatz und bewegte sich in einem großen Bogen unter allgemeiner Beachtung durch die Passanten zum Universitätsplatz. Viele bekundeten spontan ihre Sympathie für das Anliegen und spendeten Beifall. Es gab eine hervorragende und motivierende musikalische Begleitung aus der Konserve und live und die Demonstrierenden machten mit Trillerpfeifen und Rufen „Hoch die Hände – Bildungswende“ ihre Forderungen deutlich.

 „Es muss sich endlich was tun!“, konstatierte Pyrola Dittmar, im Team mit Vanessa Erlinger Vorsitzende des Kreisverbandes Schlüchtern. „Immer mehr nicht pädagogisch ausgebildete Kräfte unterrichten unsere Kinder und die Probleme im Zusammenhang mit Inklusion und Integration nehmen zu. Wir brauchen dringend Fachkräfte und mehr Ressourcen, z.B. mehr Entlastungsstunden für besondere Aufgaben, damit wir unseren anspruchsvollen Job noch zufriedenstellend machen können“, ergänzt Frau Dittmar.

Ihre Kollegin im Kreisvorsitz der GEW Schlüchtern, Vanessa Erlinger, hatte auch eine Regenbogenfahne zur Demonstration mitgebracht. „Wir leben und wollen Vielfalt – innerhalb und außerhalb der Gewerkschaft. Und ich trage diese Fahne mit mir, auch um gegen die unsäglichen rückwärtsgewandten Ideen der AFD zu demonstrieren – diese Partei ist für eine/n Gewerkschafter_in nicht wählbar“, meinte sie erläuternd.

Alles in allem kamen um die 200 Menschen zusammen – eine Zahl, die angesichts der mittleren bis geringen Größe der aufrufenden Kreisverbände ganz beachtlich war. Die Demonstrierenden hörten konzentriert den Reden bei der Kundgebung auf dem Universitätsplatz zu. In diesen wurde deutlich, dass junge Kolleg_innen sich gerne und mit Herzblut in ihrem Beruf engagieren, aber immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen. Eine Schülervertreterin machte deutlich, wie sehr Schülerinnen und Schüler darunter leiden, wenn sie mit ihren Sorgen und Nöten nicht genügend Ansprechpartner_innen und Aufmerksamkeit finden – dies führe zu psychischen Störungen, für die dann wieder nicht genügend Schulpsycholog_innen zur Verfügung stünden. Der Hauptredner (…) drückte seine immer wieder aufkommende Verwunderung über die Entscheidungen der Bildungspolitiker vom Beginn seiner Laufbahn bis heute aus. Mal gab es so viele Lehrer_innen, dass diesen der Wechsel in andere Berufe geraten wurde, kurz darauf wurden sie wieder gebraucht, jetzt werden sie händeringend gesucht. Auch der Sanierungsstau in den Schulen bestehe nicht seit gestern – in einigen Kreisen seien die Schulen sehr gut ausgestattet, in anderen vollkommen veraltet. Nur gut gebildete Schülerinnen und Schüler seien später in der Lage, unsere Demokratie zu schützen und mitzugestalten. Investition in Bildung sei eben die wichtigste Investition in die Zukunft.

„Ich kann nur hoffen, dass wir nach den Wahlen eine Regierung haben werden, die Bildung und damit auch unsere Forderungen ernst nimmt und dann auch umsetzt“, meinte abschließend Mario Wagner, der Dritte im Bunde des Führungsteams des Gelnhäuser GEW-Kreisverbandes.

]]>
KV Schlüchtern aktuell KV Gelnhausen aktuell Aktuelles